![]() |
![]() |
![]() ![]()
So gehen wir vor Ihr Behandlungsplan ![]() Wir legen besonderen Wert auf eine umfassende und sorgfältige Diagnostik und nehmen uns hierfür viel Zeit. Die präzise Diagnostik ist die Voraussetzung für einen individuellen Therapieplan. Oft ist eine Zusammenarbeit aller Bereiche - Familie, Schule, Kindergarten, Jugendhilfe notwendig. Dafür bitten wir um Offenheit und garantieren einen sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten.
![]() Im Erstgespräch mit Eltern und Kind wird zunächst das Anliegen der Familie geklärt und die vorhandene Symptomatik geschildert. Alles ist wichtig, die Entwicklungsdaten des Kindes von der Schwangerschaft bis zur aktuellen Symptomatik: wann und wo traten die Symptome auf, was waren auslösende Ereignisse, Reaktionen des Umfeldes usw. ![]() Daraufhin erfolgt die kinder- oder jugendpsychiatrische Untersuchung von Kind oder Jugendlichem im Einzelkontakt. Je nach Alter erfolgt die Erhebung des psychischen Befundes spielerisch oder durch ein explorierendes Gespräch. Der Entwicklungsstand wird bestimmt und die emotionale Ursache beleuchtet. ![]() Innerhalb des Erstkontaktes findet eine neurologische und körperliche Untersuchung statt, bei der Koordinationsstörungen und neurologische Auffälligkeiten orientierend abgeklärt werden. ![]() Nach der Erstuntersuchung durch den Kinder- und Jugendpsychiater erfolgen genauere Abklärungen durch die Anwendung psychometrischer Tests, die von qualifizierten Praxismitarbeitern durchgeführt werden. ![]() Nach Abschluss der Diagnostik wird der Befund mit den Eltern eingehend besprochen, eine Therapieempfehlung gegeben und Behandlungstermine vereinbart. Während der Therapie des Kindes finden in regelmäßigen Abständen Elterntermine statt, bei denen der Stand der Therapie erörtert wird. ![]() Bei Bedarf nehmen wir auf Wunsch der Erziehungsberechtigten Kontakt auf zu entsprechenden Koordinationsstellen, bezüglich ärztlicher / psychologischer Befunde bzw. gemeinsamer Therapiemaßnahmen. Sofern erforderlich, werden auch Kindergarten, Schule oder andere Einrichtungen in die Therapie mit einbezogen. ![]() Nach Abschluss der Diagnostik wird auf Wunsch der Eltern ein ausführlicher Abschlussbericht an den Hausarzt oder überweisenden Arzt erstellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |